Weitergeleitet von Teilleistungsstörungen

Schulprobleme, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenstörung

nd3000/Shutterstock.com
Schon im Vorschulalter helfen Sprach-Spiel-Programme, eine Teilleistungsstörung zu verhindern.

Schulprobleme: Häufig auftretende Probleme in der Schule durch vielfältige Ursachen – von anlagebedingten Behinderungen über Verhaltensprobleme bis hin zu sozialen Problemen wie Mobbing oder Prüfungsangst.

Teilleistungsschwäche: Funktionsschwäche in bestimmten Teilbereichen des Denkens, Fühlens oder Sprechens. Bei stärker ausgeprägten Formen wird von einer Teilleistungsstörung gesprochen.

Teilleistungsstörungen sind z. B. die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LSR, Dyslexie, Legasthenie) und die Rechenstörung (Dyskalkulie), eine begrenzte Störung im mathematischen Bereich (siehe unten). In Deutschland sind etwa 3–8 % der Kinder und Erwachsenen von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche und fast 5 % von einer Rechenstörung betroffen. Jungen haben häufiger eine Rechtschreibstörung, Mädchen eine Rechenstörung.

Leitbeschwerden

Bei Schulproblemen:

  • Sich verschlechternde Schulleistungen
  • Schlechte Motivation, Schulangst
  • Verhaltensauffälligkeiten wie Stören, Verweigerung oder Schulschwänzen als Folge der ständigen Misserfolge, die den Schulerfolg wiederum weiter gefährden
  • Psychosomatische Beschwerden, z. B. Bauch- oder Kopfweh.

Bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS):

  • Auffällig große Diskrepanz zwischen den Lese- und Schreibfertigkeiten eines Kindes und seinen übrigen geistigen und schulischen Fähigkeiten
  • Im sprachlichen Bereich vor allem die Verwechslung ähnlich klingender Laute (z. B. d/t) oder ähnlich aussehender Buchstaben (d/b), das Auslassen und "Verdrehen" von Buchstaben ("nud" statt "und"). Das Kind erkennt zudem nicht, wenn das Gelesene keinen Sinn ergibt
  • Niedrige Lesegeschwindigkeit, häufiges Stocken, Verlieren der Zeile im Text
  • Probleme beim Wiedergeben des Gelesenen
  • Hohe Fehlerzahl bei Diktaten und abgeschriebenen Texten, auffallend viele Fehler in Grammatik und Zeichensetzung
  • Psychosomatische Beschwerden, z. B. Bauch- oder Kopfweh.

Bei Rechenstörung (Dyskalkulie):

  • Probleme beim Benennen und Schreiben von Zahlen
  • Schwierigkeiten im grundsätzlichen Verständnis von mathematischer Logik. Rechenschritte bleiben unverständlich oder werden auswendig gelernt
  • Abzählen unter Zuhilfenahme von Fingern oder Zählhilfen wie Stifte oder Steine
  • Verwechseln der Rechenarten (Addition, Multiplikation etc.)
  • Psychosomatische Beschwerden, z. B. Bauch- oder Kopfweh.

Wann in die Arztpraxis

In den nächsten 2 bis 4 Wochen, wenn

  • Ihr Kind schlechte Schulleistungen erbringt und weder Sie noch die Lehrkraft wissen, woran es liegt.

Hinweis: Vermuten Sie allerdings, dass Schulprobleme hinter den Problemen stecken, ist der Kinderarzt nur bedingt der richtige Ansprechpartner.

Die Erkrankung

Schulprobleme: Ursachen und Risikofaktoren

Wenn Kinder Probleme in der Schule haben, können viele Gründe dahinterstecken:

  • Ein Kind ist den Anforderungen der Schule – oder einer bestimmten Schulform – von seiner geistigen Entwicklung oder Begabung her nicht gewachsen. So beeinträchtigt jede Intelligenzminderung die Abstraktionsfähigkeit, Auffassungsgabe, Konzentrations- und Merkfähigkeit, und dies manchmal so sehr, dass die Kinder in der Regelschule überfordert sind.
  • Bei anderen Kindern spielt eine zu hohe Leistungserwartung eine Rolle, wodurch viele Kinder heute die für sie falsche Schulform, insbesondere das Gymnasium, besuchen. Früher oder später zeigen sich Schulprobleme als Ausdruck der chronischen Überforderung und Überlastung.
  • Schulprobleme ergeben sich – unabhängig von der Intelligenz oder Reife des Kindes – auch durch psychische Störungen oder Verhaltensprobleme. So sind Kinder mit Angststörungen, Depressionen, AD[H]S, Aggressionsstörungen oder Störungen des Sozialverhaltens beim Lernen schwer eingeschränkt.
  • Auch Probleme in der Gruppe äußern sich in Schulproblemen einzelner Schüler. Außenseiter finden in der Gruppe keine positive Verstärkung, und Rollenfestschreibungen innerhalb der Gruppe (z. B. Klassenkasper) erschweren manchen Kindern das Lernen. Schwerwiegende Gruppenprobleme entstehen durch Mobbing, aber auch durch Bevorzugung oder Benachteiligung vonseiten der Lehrer.
  • Chronische Krankheiten werden von Eltern gelegentlich vermutet, sind aber eher selten die Ursache von Schulproblemen. Die meisten Kinder, die mit der Schule Probleme haben, sind körperlich gesund. Eine Ausnahme sind Kinder mit Sinnesstörungen, etwa einer bisher unerkannten Seh- oder Hörbehinderung.
  • Lebenskrisen, z. B. Scheidung der Eltern, unglückliche Beziehungen in der Pubertät oder heftige Probleme mit einem oder beiden Elternteilen, äußern sich ebenfalls in Schulproblemen.
  • Viel häufiger aber sind Kinder mit besonderen Teilleistungsschwächen. Diese Kinder verfügen über alles, was sie für den Erfolg in der Schule benötigen; sind also normal intelligent, erfahren die richtige Förderung durch das Elternhaus und sind – zumindest anfänglich – von ihrer Psyche und ihrem Verhalten her "gut gestimmt"; sie haben aber trotzdem schulische Probleme.

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Ursachen und Warnsignale

Bei der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS, Dyslexie, Legasthenie) besteht eine Störung des Lesens und Schreibens. Als Folge sinken die Noten in fast allen Schulfächern ab, da Lesen und Schreiben praktisch überall gebraucht werden (beispielsweise in der Mathematik bei Textaufgaben).

Ursachen. Die genauen Ursachen sind bis heute unklar, eine ganz entscheidende Rolle spielen sicherlich erbliche Anlagen: Hat ein Kind etwa einen Elternteil oder ein Geschwisterkind mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche, so hat es eine Wahrscheinlichkeit von etwa 40–50 %, selbst davon betroffen zu sein.

Derzeit vermuten Wissenschaftler die Ursache in der Verarbeitung von Tönen und Bildern durch das Gehirn. So haben sie festgestellt, dass die betroffenen Kinder es zum einen nicht schaffen, separat aufeinander folgende Töne zu unterscheiden, zum anderen auch Probleme dabei haben, bewegte Punkte zu beobachten. In leichten Fällen oder bei hoher Intelligenz kaschiert das Kind seine Störung z. B. durch Auswendiglernen oder rasches Kombinieren, sodass die Störung erst im 3. oder gar 4. Grundschuljahr auffällt.

Auch Hirnschädigungen (z. B. nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma) verursachen unter Umständen eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Als Folge werden Wörter gelesen, die so nicht dastehen (z. B. "Katze" statt "Hund") – hierbei spricht man von einer Paralexie –, oder sie werden nur mühsam Buchstabe für Buchstabe gelesen.

Warnsignale. Schon bei Kleinkindern gibt es eine Reihe von Warnsignalen, die auf eine spätere Lese-Rechtschreib-Schwäche hindeuten:

  • Das Kind hat Schwierigkeiten beim Zuhören.
  • Es zeigt kaum Bereitschaft, Wörter nachzusprechen.
  • Das Kind nimmt Informationen nur auf, wenn es direkt angesprochen wird.
  • Das Kind hat ein schlechtes Gedächtnis für Wochentage, Farben und Namen.
  • Das Kind schafft es nicht, sich auch kürzeste Gedichte und Reime zu merken.

Rechenstörung: Ursachen und Warnsignale

Bei der Rechenstörung (Dyskalkulie) fehlen den Kindern das nötige Mengenverständnis und die Zählfertigkeiten, um die Grundrechenarten zu erlernen. Sie verstehen Zahlen nicht als Mengenangaben, sondern als reine Symbole.

Ursachen. Die genauen Ursachen sind immer noch weitgehend unbekannt. Wissenschaftler vermuten eine Kombination unterschiedlicher Faktoren, unter anderem ist eine erbliche Komponente wahrscheinlich. Diskutiert wird auch eine untypische Entwicklung und Aktivität einer bestimmten Gehirnregion, die für das numerische Mengenverständnis entscheidend ist. Häufig fehlt den Kindern auch die Fähigkeit, an Vorläuferwissen und bereits Erlerntem anzuknüpfen.

Warnsignale. Schon bei Kleinkindern finden sich Signale, die auf eine Rechenstörung hinweisen:

  • Das Kind hat Probleme, Mengen durch Hinzufügen oder Wegnehmen zu verändern.
  • Es schafft es nicht, Mengen und Verhältnisangaben wie "mehr, weniger, kleiner, größer" zuzuordnen.
  • Das Kind hat Probleme mit Mengen- und Maßeinheiten (Bauklötze, Geld, Zeit).
  • Das Kind hat Schwierigkeiten, die Uhr abzulesen.

Diagnosesicherung

Bei jedem Kind, das trotz guter allgemeiner Bedingungen und ausreichendem Fleiß Schulprobleme hat, prüft der Kinderarzt zunächst das Vorliegen einer Seh- oder Hörstörung sowie einer Intelligenzminderung. Vermutet der Arzt bestimmte Verhaltensprobleme (wie etwa ein AD[H]S), so schließen sich weitere Tests an.

Testung im Kindergarten oder in der Schule. Der Verdacht wird durch einfache und spielerische Testverfahren erhärtet wie durch das Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Diese werden immer häufiger auch in Kindergärten, in Kitas oder anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie in der Schule von entsprechend geschulten Mitarbeitern durchgeführt. Leider sind diese Tests nicht zu 100 % zielgenau: Fast jedes 5. Kindergartenkind zeigt auffällige Ergebnisse, aber nur ein Fünftel dieser Kinder entwickelt später tatsächlich eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Eine zuverlässige Diagnose ist aber meist erst am Ende der 2. Klasse möglich.

Auch ein Verdacht auf eine Rechenstörung wird mittels diverser Tests gesichert wie dem informellen Testverfahren "QADRIGA" (Qualitative Diagnostik Rechenschwäche im Grundlagenbereich Arithmetik), das auf der Methode des "lauten Denkens" aufbaut. Das Kind erläutert seine Rechenwege, sodass sich subjektive (falsche oder umständliche) oder begriffslose Lösungswege ermitteln lassen.

Testung durch Kinderpsychologen und -psychiater. Wenn notwendig, wird das Kind auch an einen Spezialisten wie einen Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie überwiesen. Steht die Schuleignung in Zweifel, so sollte das Kind von Psychologen getestet werden, die nicht nur seine Intelligenz, sondern auch seine speziellen Begabungen und Einschränkungen beurteilen.

Behandlung

Wird eine Teilleistungsstörung entdeckt, so helfen langfristig nur spezielle Übungsbehandlungen durch geschulte Pädagogen; die hierbei verwendeten Methoden sind allerdings noch immer umstritten. Die außerhäusliche Hilfe glättet im Idealfall auch die Wogen der durch die Schulprobleme oft schwer strapazierten Kinderseele und hilft der Familie, ihr Kind besser zu verstehen.

Schulische Förderung. Kinder mit LRS und Rechenstörung haben Anspruch auf gezielte schulische Förderung. Diese sollte idealerweise zweimal wöchentlich in Kleingruppen bis maximal 5 Kindern (auf ähnlichem Leistungsniveau!) stattfinden. Wie gut das örtliche Angebot ist, hängt entscheidend von der Schule und vor allem dem Bundesland ab, da die rechtlichen Bedingungen unterschiedlich sind. Selbsthilfegruppen, Schulbehörde und Jugendamt geben entsprechende Auskünfte. Das Jugendamt ist auch deshalb eine gute Anlaufstelle, weil alle Fördermaßnahmen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung nicht über die Krankenkasse, sondern nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz abgewickelt werden.

Sprachtherapie. In seltenen Fällen beruht die Lese-Rechtschreib-Schwäche auf einer verzögerten Sprachentwicklung, einer ungenauen Aussprache oder anderen Sprachstörungen. Hier hilft oft eine Sprachtherapie.

Üben. Da es sich um eine Art Entwicklungsstörung – begrenzt auf den Sprachbereich – handelt, hilft ein zusätzliches Üben in der Regel nicht weiter. Hier ist es ratsamer, dass die Eltern das Kind stets motivieren und auch ermuntern, am Schulleben weiterhin teilzunehmen.

Prognose

Um helfen zu können, muss für jedes Kind eine Bestandsaufnahme gemacht werden, die zeigt, wo es im "System Lernen" hakt. Werden diese "Haken" nicht beseitigt, droht ein Teufelskreis: Der Spaß und die Leistungen in der Schule werden geringer. Durch die negativen Erfahrungen in der Schule entsteht ein mangelndes Selbstwertgefühl und als Folge treten Verhaltensprobleme auf, die den Spaß und die Leistung in der Schule noch weiter verringern. Durch früh einsetzende Förderung lassen sich Schulprobleme besser meistern, die Lese-Rechtschreibe-Schwäche und Rechenstörung wachsen sich jedoch nicht ganz aus, sondern begleiten das Kind häufig auch noch in seinem Berufsleben.

Ihre Apotheke empfiehlt

Was Sie als Eltern tun können

Der Rückhalt in der Familie ist für Ihr Kind besonders wichtig, denn Sie stellen als Eltern die engsten Bezugspersonen dar.

Aufklärung.

Erklären Sie Ihrem Kind den Grund für seine Schwierigkeiten beim Schreiben und Rechnen und nehmen Sie ihm das Gefühl des Versagens, damit es lernt, mit dem Problem auch selbstbewusst(er) umzugehen. Machen Sie deutlich, dass diese Beeinträchtigung nichts mit seiner Intelligenz und seinen Begabungen zu tun hat.

Entlastung.

Nehmen Sie den Druck raus, vermeiden Sie Gewissensbisse, überfordern Sie Ihr Kind nicht und lassen Sie das Thema nicht zum Hauptthema in der Familie werden.

Fördern.

Vorschulkinder lassen sich mit gezielten Sprach-Spiel-Programmen wirksam in ihrer Sprachentwicklung fördern. Erstaunlicherweise haben sich dabei manche altmodischen "Fördermaßnahmen" auch im Lichte moderner Forschung als zweckmäßig erwiesen: Singen, Klatschen und Reimen machen den Kindern z. B. die Gliederung der Sprache in Silben bewusst. Sie richten ihre Aufmerksamkeit auf die genaue Aussprache und schulen so die phonologische Bewusstheit (d. h. die Fähigkeit, den Klang der Wörter und die einzelnen Laute wahrzunehmen).

Als Eltern verbessern Sie die Bedingungen für das Lernen, indem Sie bei den Hausaufgaben Folgendes beachten:

  • Die Hausaufgaben von Anfang an fest in den Tagesablauf integrieren.
  • Die Aufgaben zwar nach einer kleinen Erholungspause, aber bald nach der Heimkehr oder dem Mittagessen machen lassen. Das bei vielen Erwachsenen vorhandene Tief zwischen 13 und 15 Uhr ist bei Kindern oft weit weniger ausgeprägt.
  • Die Aufgaben sollten an einem ruhigen (möglichst stets gleichen) Ort ohne Ablenkung erledigt werden.
  • Lassen Sie Ihr Kind die Hausaufgaben selbstständig erledigen und auch als eigene Angelegenheit verstehen. Das schließt eine Kontrolle natürlich nicht aus.

Weiterführende Informationen

  • www.schulpsychologie.de – Umfangreiche Website zu allen Themen rund um das Thema Schulschwierigkeiten. Empfehlenswert.
  • www.legasthenie.net – Website des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie e. V., Hannover: Mit zahlreichen Tipps und Links.
  • P. Küspert: Hören, lauschen, lernen. Vandenhöck & Ruprecht, 2006. Hilfen für LRS-Kinder im Vorschulalter.
  • C. Reuter-Liehr: Lautgetreue Lese-Rechtschreib-Förderung. Verlag Dieter Winkler, 2006. Hilfen für LRS-Kinder im Lesealter.
  • G. Schulte-Körne: Das Marburger Rechtschreibtraining. Verlag Dieter Winkler, 2007. Hilfen für LRS-Kinder im Schulalter.

Autor*innen

Dr. med. Herbert Renz-Polster in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung der Sektionen „Beschreibung“, „Symptome und Beschwerden“, „Wann zum Kinderarzt“, „Die Erkrankung“, „Ihre Apotheke empfiehlt“, „Ärztliche Behandlung“ und „Prognose“: Dagmar Fernholz | zuletzt geändert am um 20:21 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.